how we care

Wir bieten Unternehmen, die zeitgenössisch im Sinne von Gleichberechtigung und Familienfreundlichkeit auftreten und handeln wollen, eine kreative Prozessbegleitung in Form von künstlerisch inspirierten Workshops und fundiertem Wissensinput an. Dabei arbeiten wir an Visionen und Umsetzungsideen, wie ein Arbeitsplatz gestaltet sein muss, damit alle Menschen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit unbezahlte Care-Arbeit leisten, motiviert und gesund ihren unverzichtbaren Beitrag zur Unternehmenskultur beitragen können. Mit unseren fachlich fundierten Inputs tragen wir dazu bei, dass Unternehmen eine seriöse Informationsquelle rund um die Themen Gleichberechtigung, Mental Load, Equal Care sowie diverse Gaps zwischen den Geschlechtern erhalten. Während unserer kreativ feministischen Prozessbegleitung entwickeln wir ausgehend davon Ideen, wie ein Unternehmen innovative und familienfreundliche, Carearbeit-unterstützende Wege gehen kann. Die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Fürsorgearbeit, von Beruf und Familie darf nicht mehr ausschließlich das Thema von Müttern sein. Durch unsere Impulse kann eine gesunde Väterpolitik für das Unternehmen etabliert werden.

Mehrere ausgestreckte Hände, schwarz-weiß, offene Handflächen nach oben zeigend, symbolisieren Empfänglichkeit oder Gemeinschaft.
@ Squarespace

UnSER
KONZEPT

  • Verhaltensdesign nutzen: Denkmuster und Denkfehler verstehen lernen, ist der Schlüssel für nachhaltig, wirtschaftliche Entscheidungen und eine effektive und respektvolle Zusammenarbeit.

  • Kreative Methoden aus der Theaterpraxis setzen wir intellegent ein, um konservative Wege zu verlassen, alte Muster zu entlarven und innovative Wege vorurteilsbewusst und gendersensibel gehen zu können.

  • Tief verwurzelte Stereotype tragen nach wie vor dazu bei, das bestehende System der Ungleichberechtigung aufrechtzuerhalten. Wir arbeiten mit Humor und Kreativität an unseren
    Bildern von Weiblichkeit sowie Männlichkeit. Mit Ihnen gemeinsam!

Let´s care together

Let´s care together